Öffnungzeiten und Führungen

Öffnungszeiten

In diesem Kalender finden Sie laufenden die Öffnungszeiten der Burg Lüdinghausen. Sollte ein Samstag weiß sein, ist die Burg leider nicht für Besucher geöffnet. Meistens finden dann Trauungen statt.

Öffnungen April bis Juni 2023 und Führungen

Mai 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
Juli 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
August 2023
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       

11:00 - 17:00 Burgöffnung an Sonn- und Feiertagen

Burgöffnung an Sonn-und Feiertagen immer 11-17 Uhr.

14:00 - 17:00 Burgöffnung an Wochentagen

Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist die Burg von 14-17 Uhr geöffnet.

15:00 - 16:00 Burgführung

Wir laden zur Burgführung durch die historischen Räume der Burg Lüdinghausen ein. Treffpunkt ist der Burginnenhof. Die Führung dauert 60 Minuten und ist kostenlos.

17:00 - 20:00 Burgöffnung bei Abendmärkten

Zu den Abendmärkten öffnen wir die Burg von 17-20 Uhr.

14:00 - 17:00 Burgöffnung an Samstagen

Freuen sich auf die Besucher*innen

An Samstagen sind die historischen Räume der Burg Lüdinghausen von 14-17 Uhr geöffnet.

Es kann passieren, dass wegen Trauungen oder anderer Veranstaltungen die Öffnung gekürzt wird oder ganz entfällt. Wir versuchen diese Termine im Vorfeld abzuklären. Nicht immer gelingt das. Wir bitten dann um Ihr Verständnis.

Die bekannten Termine sind in diesem Kalender weiß gekennzeichnet.

11:00 - 18:00 Wandertag Landstreifer/Burgenwanderweg

Heute laden Lüdinghausen Marketing, der Heimatverein Lüdinghausen, das Biologische Zentrum Lüdinghausen und die Burgfreunde zum Wandertag ein.

Es gilt ca. 9 km Wanderweg mit schönen Natur- und Kultureindrücken zu entdecken.

Startpunkt ist die Burg Lüdinghausen.

Mehr erfahren

14:00 - 17:00 Burgöffnung an Wochentagen

Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist die Burg von 14-17 Uhr geöffnet.

14:00 - 17:00 Burgöffnung an Wochentagen

Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist die Burg von 14-17 Uhr geöffnet.

Schlösser- und Burgentag Münsterland

Heute laden die Burgfreunde zum Schlösser- und Burgentag ein.

Weitere Infos

19:00 - 21:00 Vortrag Tempelritter - damals und heute

Heute möchten wir Sie in die Zeit der Kreuzzüge entführen. Damals entstanden die Tempelritter als eine schlagkräftige Einheit von Rittern und Mönchen.

Uli Zeuge, ein Mitglied der Burgfreunde, leitet die Komtur Lüdinghausen und informiert über die OSMTH, einer ritterlichen Organisation, die sich zum Teil auf das ritterliche Erbe der Templer bezieht, sich aber auch deutlich von Ihnen unterscheidet.

Den historischen Teil übernimmt Dr. Volker Schacke, Uli Zeuge berichtet über die Arbeit und Organisation der OSMTH heute.

Der Vortrag findet im Kapitelsaal der Burg Lüdinghausen statt.

Vortrag "Lüdinghauser Vorfall" vor 80 Jahren

Am 16. September 1943 wurden fünf Pädagogen aus Lüdinghausen verhaftet und ins Gestapogefängnis nach Recklinghausen gebracht.

Einige Monate später verbrachte man sie ins KZ Dachau. Dort verstarb wegen mangelhafter Versorgung und wegen der Haftbedingungen der Leiter der Landwirtschaftschule Dr. Josef Kleinsorge und der Präfekt des Internats Canisianums der Maristenbruder Johannes Goebels.

Die weiteren Verhafteten waren Dr. Bernhard Hürfeld, der Kaplan Anton Bornefeld und Dr. Wilhelm Brockhoff. Das geschah vor genau 80 Jahren.

Den Vortrag hält Hans Witt um 19 Uhr im Kapitelsaal der Burg Lüdinghausen. Anmeldung ist nicht nötig. Kosten enstehen nicht.

Bild rechts: Dr. Josef Kleinsorge

Freunde der Burg Lüdinghausen e.V.
Hans-Jürgen Witt - Vorsitzender
Tel. 02591 5077416
Mail: post@burgfreunde-lh.de

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen